Registerzeichen — Das Aktenzeichen (Abk. Az.) ist die Signatur eines Aktenbands ( heftes, büschels). Es wird anhand eines Aktenplans systematisch vergeben und zusammen mit dem Aktentitel usw. auf dem Schriftgutbehälter vermerkt und im Aktenverzeichnis geführt. (Im … Deutsch Wikipedia
Tagebuchnummer — Das Aktenzeichen (Abk. Az.) ist die Signatur eines Aktenbands ( heftes, büschels). Es wird anhand eines Aktenplans systematisch vergeben und zusammen mit dem Aktentitel usw. auf dem Schriftgutbehälter vermerkt und im Aktenverzeichnis geführt. (Im … Deutsch Wikipedia
Aktenzeichen (Deutschland) — Das Aktenzeichen (Abk. Az.) ist die Signatur einer Akte (unabhängig vom Medium). Es wird anhand des Aktenplans und des danach geführten Aktenverzeichnisses systematisch vergeben und zusammen mit dem Aktentitel auf dem Schriftgutbehälter vermerkt… … Deutsch Wikipedia
Aktenzeichen (Österreich) — Das Aktenzeichen ist ein Teil der bei den österreichischen Gerichten verwendeten Identifikation von Akten (Schriftstücken).[1] Inhaltsverzeichnis 1 Erläuterung 1.1 Akten 1.2 Aktenzeichen … Deutsch Wikipedia
Aktenzeichen (Liechtenstein) — Das Aktenzeichen ist ein Teil der bei den liechtensteinischen Gerichten und Behörden verwendeten Identifikation von Akten (Schriftstücken).[1] Inhaltsverzeichnis 1 Erläuterung 1.1 Akten 1.2 Aktenzeichen … Deutsch Wikipedia
Bekanntsache — Als Bekanntsache werden bei der Staatsanwaltschaft jene Ermittlungsverfahren bezeichnet, bei denen der Beschuldigte bekannt ist. Sie enthalten das Registerzeichen „Js“. [1] Ist der Täter unbekannt, so handelt es sich um eine Unbekanntsache mit… … Deutsch Wikipedia
Allgemeines Register — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. In das Allgemeine Register einer Behörde oder eines Gerichts werden „sonstige“ Vorgänge eingeordnet, die keinem anderen… … Deutsch Wikipedia
Schönfelder (Gesetzessammlung) — Die „Ziegelstein“ genannte Loseblattsammlung. Der Schönfelder ist eine im Verlag C. H. Beck erscheinende Gesetzessammlung, die einige der wichtigsten Gesetzestexte des deutschen Bundesrechts enthält. Die aktuelle Ergänzungslieferung des… … Deutsch Wikipedia
Wahlprüfungsbeschwerde — Die Wahlprüfungsbeschwerde ist im deutschen Recht ein Rechtsmittel im Verfahren zur Prüfung der Gültigkeit einer Wahl. Ist die Wahlprüfungsbeschwerde zulässig und begründet, wird das Ergebnis im Ganzen oder teilweise geändert. Auch die erneute… … Deutsch Wikipedia
Wahlprüfungsverfahren — Die Wahlprüfungsbeschwerde ist im deutschen Recht ein Rechtsmittel im Verfahren zur Prüfung der Gültigkeit einer Wahl. Ist die Wahlprüfungsbeschwerde zulässig und begründet, wird das Ergebnis im Ganzen oder teilweise geändert. Auch die erneute… … Deutsch Wikipedia